Wir sind der Landesverband Cannabis Anbauvereinigungen Baden-Württemberg "csc bwlv" (kurz: bwlv) – ein Zusammenschluss von Anbauvereinigungen (umgangssprachlich Cannabis Social Clubs), Unternehmen und Unterstützern, die gemeinsam an einer sicheren, transparenten und nachhaltigen Zukunft arbeiten. Unsere Aufgabe ist es, die Interessen unserer Mitglieder auf politischer und juristischer Ebene zu vertreten und sie darüber hinaus mit allem auszustatten, was sie für ihren Erfolg brauchen.
Wer wir sind
Der bwlv ist eine Plattform für Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Wir bündeln die Erfahrungen, Ressourcen und Stimmen unserer Mitglieder, um Standards zu setzen und die Zukunft des Cannabisanbaus aktiv mitzugestalten. Mit Leidenschaft und Expertise vereinen wir Visionäre, Praktiker und Unterstützer, die an die positiven Möglichkeiten einer regulierten Branche glauben.
Was wir tun
- Hilfe leisten: wir begleiten unsere Mitglieder von Anfang an. Von der Gründung des Vereins über den Antragsprozess bis hin zur Planung ihrer maßgeschneiderten Anlage.
- Interessen vertreten: Als Sprachrohr unserer Mitglieder bringen wir ihre Anliegen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene voran.
- Wissen teilen: Wir stellen rechtliche Vorlagen, Sicherheitskonzepte und Schulungsmaterialien bereit, um unsere Mitglieder optimal zu unterstützen.
- Gemeinschaft fördern: Durch Netzwerkevents, Stammtische und Seminare schaffen wir eine starke Gemeinschaft, die voneinander lernt und miteinander wächst.
- Qualität sichern: Wir entwickeln gemeinsame Standards und sorgen für deren Umsetzung – von der Produktion bis zur Abgabe.
Warum wir es tun
Wir glauben daran, dass durch gemeinsame Werte, Transparenz und hohen Standards nicht nur unsere Mitglieder, sondern die gesamte Gesellschaft profitieren. Unser Ziel ist es, den Cannabisanbau in Baden-Württemberg verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu gestalten.
Wissen aus Erfahrung
Das können wir
Unser Verband vereint die Expertise seiner Mitglieder. Vor allem die Erfahrung jener Vereine, die erfolgreich die offizielle Erlaubnis zum gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis erhalten haben, ist dabei von unschätzbarem Wert. Profitiere von unseren erprobten Strategien und Ressourcen, um deine Ziele schneller und sicherer zu erreichen.
Fachanwälte
Unser Netzwerk umfasst erfahrene Fachanwälte, die sich auf die rechtlichen Besonderheiten von Anbauvereinigungen spezialisiert haben. Ob bei Fragen zu Genehmigungen, Verträgen oder rechtlichen Konflikten – unsere Partner bietet dir fundierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.
Vereinssatzung
Eine rechtssichere Satzung ist die Basis für deinen Erfolg. Wir beraten dich so, dass deine Satzung genehmigt wird.
Mit unserer Unterstützung schaffst du eine bewährte Grundlage für eure Vereinsarbeit.
Antragsdokumente
Der Genehmigungsprozess kann komplex sein – wir machen ihn überschaubar. Mit unseren Checklisten für Anträge beim Regierungspräsidium oder anderen Behörden bist du bestens vorbereitet, um deine Unterlagen vollständig und korrekt einzureichen.
Steuerberater
Unsere kooperierenden Steuerberater kennen die finanziellen und steuerlichen Herausforderungen von Anbauvereinigungen genau. Ob Umsatzsteuer, Abschreibungen oder Buchhaltung – wir vermitteln dir Experten, die deine Anliegen verstehen und rechtssicher umsetzen.
Zertifikate
Die richtigen Zertifikate sind entscheidend, um Qualität und Sicherheit zu garantieren. Wir unterstützen dich dabei, die notwendigen Nachweise zu erhalten – z.B. Präventionsschulungen. So erfüllst du die behördlichen Vorgaben und gewinnst das Vertrauen deiner Mitglieder.
Schulungen
Von der sicheren Anbaupraxis bis zur Mitgliederverwaltung: Unsere geplanten Schulungen bereiten dich und dein Team optimal auf die Herausforderungen des Vereinsalltags vor. Lerne von erfahrenen Akteuren, wie du deine Prozesse effektiv gestaltest und dabei alle rechtlichen und qualitativen Anforderungen erfüllst.
Mitglieder Folgen
folgtDu fehlst?
Werde jetzt MitgliedHäufig gestellte Fragen
Mitglied können Cannabis Social Clubs (CSCs) mit Sitz in Baden-Württemberg, Privatpersonen sowie Unternehmen werden, die den Verband und seine Ziele unterstützen möchten.
Als CSC erhältst du Zugang zu rechtlichen Vorlagen, Sicherheitskonzepten, Qualitätsstandards und unserem Netzwerk von Expert*innen. Privatpersonen und Unternehmen tragen zur Förderung der Branche bei und können an Veranstaltungen teilnehmen sowie exklusive Berichte und Updates erhalten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für CSCs monatlich 100 €. Für Privatpersonen und Unternehmen bieten wir Fördermitgliedschaften mit flexiblen Beitragssätzen an. Jeder Beitrag unterstützt unsere Arbeit und stärkt die Gemeinschaft.
Fördermitglieder erhalten regelmäßige Updates über Entwicklungen in der Branche, Zugang zu ausgewählten Veranstaltungen und die Möglichkeit, den Verband aktiv durch Spenden oder Kooperationen zu unterstützen.
Fülle unser Antragsformular aus und reiche bei Bedarf die notwendigen Nachweise ein. Nach erfolgreicher Prüfung wirst du Teil unseres Netzwerks und kannst alle Vorteile der Mitgliedschaft nutzen.
Was unsere Mitglieder sagen
Der Verband gibt uns endlich eine gemeinsame Stimme. Alleine stoßen wir schnell an unsere Grenzen, aber zusammen können wir auf politischer Ebene viel bewirken und uns gegenseitig unterstützen."
Julius Auffermann
1. Vorsitzender, PureLeaf CSC, Konstanz e.V.Gerade bei bürokratischen Hürden und rechtlichen Fragen hilft uns der Verband enorm, die richtigen Schritte zu gehen.
Dominik Spieler
Schatzmeister, Bodensee Cannabis Club e.V.Lorem Ipsum is simply dummy text printing and typesetting industry. Lorem Ipsum been the industry standard dummy text ever since the 1500s, when unknown printer took galley type and scrambled it to make specimen book.