Mindset - die Idee eines CSC
--- Ab hier Mitgliedsbereich ---
Satzung, das Regelwerk des Clubs
Genehmigung schnell und einfach
Erste Ernte und Abgabe
Viel Erfolg
--- Archiv ----
Mein Club

Bis zum Bescheid eurer Erlaubnis

Wir empfehlen euch in euer bis zu drei monatigen Wartezeit, euch zu vergewissern, dass ihr alle Sicherungs- und Schutzmaßnahmen eures Vereinsgeländes nochmal überprüft und sicherstellt. So seid ihr im Falle einer behördlichen Kontrolle auf der sicheren Seite.

In dieser Zeit könnt ihr auch euren Anbaurat durch eine ordentlich einberufene Mitgliederversammlung wählen und die Aufgabenbereiche an die Mitglieder eures Anbaurats besprechen und verteilen.

Des Weiteren empfehlen wir euch in dieser Zeit, euch schonmal bezüglich geeigneter Lieferanten für euren Anbauverein zu suchen. Das betrifft die Pflanzenerde, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Cannabissamen und -Stecklinge, Infrarotlampen und Gartenwerkzeuge. 

Ein Tipp von uns an dieser Stelle: Fragt bei den Lieferanten nach Rabatten nach für eure Anbauvereinigung, da ihr potentiell langfristige und zuverlässige Kunden seid.

Diesbezüglich solltet ihr auch schon eure Bewässerung für euren Anbau vorbereitet haben.

Beachtet dabei, dass ihr am besten noch nichts einkaufen solltet, bevor ihr die definitive Erlaubnis zum Anbau von Cannabis von der Behörde erhalten habt.

Ein weiterer Punkt, über den ihr euch in dieser Zeit Gedanken machen könnt, ist die Kalkulation der Anbaumenge in Bezug auf die Bedarfsmenge der Mitglieder und die Berechnung der Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliedsbeiträge solltet ihr nämlich in Bezug auf die jeweilige Bedarfsmenge eurer Mitglieder staffeln und entsprechend anpassen. Die Festlegung eurer kalkulierten Mitgliedsbeiträge könnt ihr dann auch in eurer Mitgliederversammlung abstimmen und verbindlich festlegen.

Und zuletzt empfehlen wir euch, euch mit eurem Präventionsbeauftragten auszutauschen, ob er auf seine Tätigkeitsausübung gut vorbereitet und bereit dazu ist; oder ob ihm oder ihr noch etwas fehlt oder unklar ist.